Aktuelle Forschung: Lebhaftere Träume als Folge der COVID-19-Pandemie? Das ist der Grund
Träume werden meist als eine Reihe von Bildern, Gefühlen und Emotionen beschrieben und treten hauptsächlich während der REM-Phase des Schlafs auf. Der Inhalt unserer Träume kann sich maßgeblich auf unseren Tag auswirken. Wie unser Tag verläuft, kann wiederum einen Einfluss auf unsere Träume haben. Zwei in der Fachzeitschrift Dreaming veröffentlichte Studien tragen zu unserem Verständnis darüber bei, wie sich COVID-19 auf diesen Zyklus auswirkt.
Zusammenfassung von Studie 1:
Bist du jemand, der sich normalerweise kaum an seine Träume erinnern kann? Das könnte sich durch die Pandemie geändert haben. Um die Auswirkungen von COVID-19 auf Träume besser zu verstehen, wurden in einer von Schredl & Bulkeley (2020) durchgeführten Studie mittels einer Online-Umfrage Informationen von über 3.000 Personen in den Vereinigten Staaten gesammelt. Konkret wurde gefragt, ob sich die Teilnehmer im letzten Monat häufiger oder weniger häufig an ihre Träume erinnert haben, ob sie jemals einen Traum im Zusammenhang mit COVID-19 hatten und ob ihre Träume seit dem Ausbruch der Pandemie negativer geworden sind. Darüber hinaus wurden die Teilnehmer gefragt, ob sie in einem der folgenden Bereiche persönlich von dem Virus betroffen waren: körperliche Gesundheit (ihre eigene oder die ihrer Angehörigen), Beschäftigung, Finanzen, Sozialleben und psychische Gesundheit.
Die meisten Teilnehmer gaben an, dass sie von dem Virus betroffen waren, vor allem im Bereich des Soziallebens. Bei den Fragen zu Träumen gab etwa ein Drittel der Befragten an, sich häufiger an Träume erinnern zu können. Auch die Art der Träume wurde durch die Pandemie negativer, und eine Handvoll Teilnehmer gab an, dass ihre Träume mit COVID-19 zusammenhingen. Interessanterweise war die Fähigkeit, sich an Träume zu erinnern, bei jüngeren Personen und bei Personen mit höherer Bildung stärker ausgeprägt. Und nicht nur das: Frauen hatten häufiger negative Träume als Männer. Frauen und Personen mit höherer Bildung gaben zudem häufiger an, einen COVID-19-bezogenen Traum zu haben.1
Zusammenfassung von Studie 2:
Mackay & DeCicco (2020) untersuchten anhand von Traumtagebuchdaten mögliche Unterschiede bei den Trauminhalten zwischen einer Kontrollgruppe, die ihre Träume vor COVID-19 aufschrieb, und einer Gruppe, die ihre Träume während der anfänglichen Verbreitung von COVID-19 aufschrieb. Die Stichproben wurden nach Alter und Geschlecht zugeordnet und umfassten 19 Personen in jeder Gruppe.
Frühere Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Menschen, die tagsüber Ängste verspüren, dazu neigen, in ihren Träumen häufiger wechselnde Orte und Tierbilder zu sehen (DeCicco et al., 2013; Miller et al., 2015). Angesichts der vielschichtigen Stressempfindungen, die viele Menschen während der Pandemie erleben, erwarteten die Forscher, dass die Teilnehmer der COVID-19-Tagebuchgruppe häufiger Ortswechsel und Tierbilder in ihren Träumen erleben würden.
Tatsächlich zeigten die Ergebnisse, dass die Teilnehmer der COVID-19-Gruppe signifikant mehr Ortswechsel (die Traumfigur wechselt den Ort z. B. auf andere Weise als durch eigene Bewegung) und Tierbilder aufzeichneten. Die Teilnehmer zeichneten auch insgesamt mehr virusbezogene Bilder auf, z. B. die Wörter COVID-19 und Coronavirus, Husten, überfüllte Lebensmittelläden, medizinisches Material und medizinisches Personal sowie Bilder von Isolation. Darüber hinaus notierten die Teilnehmer mehr Träume über Lebensmittel und Bilder aus dem Kopf- und Halsbereich, was nach Ansicht der Forscher mit Sorgen um Lebensmittel, Lebensmittelknappheit oder Vorratshaltung sowie mit Husten, Fiebermessen oder dem Tragen von Masken zusammenhängen könnte.
Während der Pandemie hat sich der Inhalt der Träume deutlich verändert. Es hat den Anschein, dass immer mehr Erfahrungen, die mit Ängsten im Wachzustand und dem Virus selbst zusammenhängen, in unseren Schlaf eindringen. Diese Entwicklung verdeutlicht die Stressfaktoren, denen viele Menschen in der jetzigen Zeit ausgesetzt sind.2
Träumen in der Pandemie:
Insgesamt zeigen diese neuen Studien, dass die Pandemie nicht nur unser tägliches Leben und unser Wohlbefinden beeinflusst hat, sondern auch unsere Träume. Die weitere Erforschung des Träumens in einer vergleichbaren Zeit könnte nützlich sein, um zu erfahren, wie Träume mit Sorgen über bestimmte Aspekte des Lebens, z. B. Gesundheit und soziale Interaktionen, zusammenhängen.
1 Schredl M, Bulkeley K. Dreaming and the COVID-19 pandemic: A survey in a U.S. sample. Dreaming. 2020: 30(3), 189-198. doi:10.1037/drm0000146. https://www.apa.org/pubs/journals/releases/drm-drm0000146.pdf
2 Mackay C, DeCicco TL. Pandemic dreaming: The effect of COVID-19 on dream imagery, a pilot study. Dreaming. 2020: 30(3), 222-234. doi:10.1037/drm0000148. https://www.apa.org/pubs/journals/releases/drm-drm0000148.pdf
Weitere Referenzen: